Moderation: Christian Stötzer, TFM
Mit dem Corporate Network des Freistaats Thüringen (CNFT) betreibt das Thüringer Landesrechenzentrum die netztechnische Basisinfrastruktur für E-Government in der Landesverwaltung. Das CNFT verbindet alle Dienststellen der Landesverwaltung untereinander und ermöglicht die dienststellenübergreifende Datenkommunikation. Es ist ebenso die Basis für die Nutzung von zentralen IT-Services des Rechenzentrums. Es bestehen zentrale, gesicherte Verbindungen zum Internet, die eine Bereitstellung von hochverfügbaren E-Government-Inhalten im Internet ermöglichen. Über das Netze des Bundes - Verbindungsnetz (NdB-VN) wird eine ebenübergreifende Datenkommunikation zwischen Bund, Ländern und Kommunen ermöglicht. Dem interessierten Publikum soll ein Überblick über das CNFT als Basisinfrastruktur für E-Government im Freistaat Thüringen vermittelt werden.
Bis Ende 2022 sind 575 OZG Leistungen online anzubieten. Verantwortlich sind sowohl Bund, Länder als auch Kommunen. Um das zu ermöglichen, muss eine Online-Bezahlung möglich sein. Fragen hierzu, wie
- Was brauche ich für ePayment?
- Gibt es schon Lösungen in Thüringen?
- Was muss ich tun um diese auch zu nutzen?
sollen in diesem Vortrag geklärt werden.
Folgende Fragen werden im Vortrag behandelt:
Wie ist der Sachstand in Deutschland?
Wie spielen die Governikus-Komponenten zusammen?
Was leistet ein Servicekonto?
Interoperabilität von Servicekonten?
Erweiterung um Organisationskonten?
Folgerungen für Länder und Kommunen?
Sprechen Sie uns an.

Ansprechpartner
Anke Fischer
Telefon: +49 361 227 5761
Telefax: +49 361 / 227 5762
anke.fischer@mediengruppe-thueringen.de

Ansprechpartner
Tilo Müller